Läufigkeit der Hündin
Wenn eine Hündin läufig wird, ist es wichtig zu wissen, wie der Zyklus abläuft und was zu tun ist. Es gibt verschiedene Anzeichen, die die unterschiedlichen Phasen der Läufigkeit kennzeichnen.
Dauer & Anzeichen einer Läufigkeit
Wenn eine Hündin läufig wird, ist es wichtig zu wissen, wie der Zyklus abläuft und was zu tun ist. Es gibt verschiedene Anzeichen, die die unterschiedlichen Phasen der Läufigkeit kennzeichnen.
Wann wird eine Hündin zum ersten Mal läufig?
Hunde wachsen unterschiedlich schnell: Ein kleiner Hund kann bereits im Alter von nur 7 Monaten ausgewachsen sein, während sich dieser Zeitraum bei einem großen Hund über mehr als ein Jahr hinzieht. Frühestens, wenn sie annähernd Ihr Erwachsenengewicht erreicht haben, werden Hunde geschlechtsreif und damit fortpflanzungsfähig.
Daher ist der Zeitpunkt, wann bei einer Hündin die erste Läufigkeit auftritt, sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt liegt er zwischen dem 9. und 11. Lebensmonat.
Es gibt aber auch Hunde, die bereits mit 6 Monaten oder erst mit 18 Monaten zum ersten Mal läufig werden. Verbunden ist dieser Zeitpunkt mit starken hormonellen Veränderungen, die sich teilweise deutlich auf das Verhalten der Hündin auswirken.
Wie oft wird eine Hündin läufig?
Ebenso wie beim Zeitpunkt der ersten Läufigkeit gibt es auch bei den Intervallen deutliche Unterschiede. Im Durchschnitt wird eine Hündin alle sechs bis acht Monate läufig. Je nach Rasse, körperlicher Entwicklung und Größe des Hundes kann die Läufigkeit jedoch auch bereits nach vier oder erst nach zwölf Monaten erneut auftreten.
Der Beginn der zweiten Läufigkeit gibt einen Anhaltspunkt, mit welchen Intervallen man bei der betreffenden Hündin rechnen kann. Jedoch sind diese Zeitabstände nicht „in Stein gemeißelt“. Einflüsse wie die Rudelstruktur, die Entwicklung der Jahreszeiten oder auch andere hormonelle Vorgänge im Körper der Hündin können die Intervalle verkürzen oder verlängern. Aber auf jeden Fall haben Sie einen Richtwert, und sollte die Hündin das bekannte Intervall irgendwann einmal deutlich überschreiten, ist ein Tierarztbesuch angebracht. Übrigens:
Selbst im fortgeschrittenen Alter werden Hündinnen weiterhin „heiß“, denn Hunde kennen keine Wechseljahre.
Vorsicht bei einer „stillen Läufigkeit“
In den meisten Fällen ist eine Läufigkeit sehr einfach aufgrund der damit verbundenen Blutung zu erkennen. Gelegentlich kommt es jedoch zu einer „stillen Läufigkeit,“ auch „stille Hitze“ oder „trockene Läufigkeit“ genannt. In diesem Fall treten weder Blutung auf, noch schwillt die Vulva an. Das Problem hierbei ist, dass die Läufigkeit nicht bemerkt und daher keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Sollte es in dieser Phase zu einem Deckakt kommen, kann eine unerwünschte Trächtigkeit die Folge sein. Sollte daher eine üblicherweise anstehende Läufigkeit nicht sichtbar eintreten, solltest du mit deiner Hündin zum Tierarzt gehen. Durch eine Hormonmessung kann er die aktuelle Phase des Zyklus‘ feststellen.
Der Zyklus der Hündin
Alle paar Monate beginnt der Zyklus einer Hündin von vorn. Er wird unterteilt in folgende vier Phasen:
- Die Vorbrunst (Proöstrus) In dieser Phase des Zyklus‘ schwillt die Vulva der Hündin deutlich an und es kommt zu blutigem Ausfluss. Dieser ist unterschiedlich stark ausgeprägt. In welchem Umfang er vom Hundehalter bemerkt wird, hängt unter anderem davon ab, wie gut sich die Hündin sauberhält. Zwar riecht die Hündin in dieser Phase für liebestolle Rüden bereits sehr verführerisch, sie ist aber noch nicht paarungsbereit.
- Die Brunst (Östrus) Nach zirka 7 bis 10 Tagen tritt die Hündin in die 2. Phase des Zyklus‘ ein: In der Brunstzeit ist sie fruchtbar und wehrt die Annäherungsversuche nicht mehr ab. Erkenntlich macht sie dies, indem sie ihre Rute seitlich abspreizt und zum Deckakt auffordert. Manche Hündinnen umwerben den Rüden ihrer Wahl geradezu, oder gehen proaktiv auf Partnersuche. Wer keine Nachkommen möchte, muss in dieser 5 bis 10 Tage andauernden Phase extrem auf seine Hündin aufpassen.
- Die Nachbrunst (Metöstrus) Wenn die in der Zeit der Brunst gedeckt wurde, beginnt nun die Entwicklung der Nachkommen. Die Trächtigkeit dauert ungefähr 62 Tage, dann kommen die Welpen auf die Welt. Wurde die Hündin nicht gedeckt, durchläuft sie stattdessen die Phase der Scheinträchtigkeit. Diese kann sehr unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Manchen Hündinnen ist sie kaum anzumerken, während andere ein deutliches Gesäuge anbilden und gegen Ende ihrer „virtuellen Trächtigkeit“ Nestbauverhalten zeigen und größeren Stimmungsschwankungen unterlegen sind.
- Die Ruhephase (Anöstrus) Den längsten Zeitraum innerhalb eines Zyklus‘ nimmt mit durchschnittlich 3 bis 7 Monaten die Ruhephase ein. Die Hündin zeigt keinerlei Symptome einer Läufigkeit, bis zu dem Moment, in dem mit dem Einsetzen der Vorbrunst der Zyklus von vorn beginnt.
Vorkehrungen während der Läufigkeit
In der Phase der Läufigkeit riechen Hündinnen für Rüden unwiderstehlich. Dementsprechend aufdringlich verhalten sie sich. Um der Hündin Stress zu ersparen, sollten gegebenenfalls Gassirouten abgeändert oder auf den Besuch einer frequentierten Hundewiese vorübergehend verzichtet werden.
Im Normalfall wissen sich Hündinnen in der Vorbrunst zu wehren, ein Deckakt ist jedoch nur sicher zu vermeiden, wenn die Hündin während der gesamten Läufigkeit an der Leine bleibt. Diese „heiße Phase“ beginnt ungefähr 10 Tage nach der ersten Blutung und macht sich dadurch bemerkbar, dass der Scheidenausfluss wässriger und weniger blutig wird. Außerdem ist die Hündin nun Rüden gegenüber nicht mehr abgeneigt.
Wenn Du die fruchtbaren Tage mit absoluter Sicherheit wissen möchtest, musst Du einen Tierarzt aufsuchen. Als grober Richtwert für die „Standhitze“ gelten 8 bis 10 Tage. Allerdings ist auch das von Hündin zu Hündin (und teilweise auch von Läufigkeit zu Läufigkeit) sehr unterschiedlich – und die äußerlichen Anzeichen und Verhaltensweisen zeigen die tatsächliche Empfängnisbereitschaft nicht immer zuverlässig an.
Also sollte die Hündin während dieser Zeitspanne weder ohne Leine laufen dürfen, noch unbeaufsichtigt im Garten gelassen werden. Bist Du nicht sicher, ob die Hündin nicht vielleicht doch unerwünschten Rüdenkontakt während ihrer „Stehtage“ hatte, frag‘ Deinen Tierarzt um Rat. Er kann Deiner Hündin gegebenenfalls ein Medikament verabreichen, welches die Einnistung der Embyronen in der Gebärmutter und damit eine Trächtigkeit verhindert.
Wie lässt sich die Läufigkeit verhindern?
Die Läufigkeit tritt in mehr oder weniger regelmäßigem Abstand das ganze Leben über bei einer Hündin auf. Üblicherweise kann man sich als Hundehalter sehr gut mit diesen Phasen arrangieren – sie gehören nun einmal zu einer gesunden Hündin dazu. Viele Hündinnen tolerieren es gut, wenn man ihnen in dieser Zeit in der Wohnung ein sogenanntes „Läufigkeitshöschen“ anzieht. Das hilft, Dein Zuhause sauber zu halten.
Verhindern lässt sich eine Läufigkeit nur zuverlässig durch eine Totaloperation (Kastration) der Hündin, bei der beide Eierstöcke und meist auch die Gebärmutter entfernt werden. Diese Operation stellt allerdings auch einen erheblichen Eingriff in den Hormonhaushalt der Hündin dar und ist nach § 6 des deutschen Tierschutzgesetzes nur aufgrund medizinischer Indikation erlaubt.
In jedem Fall ist es dringend anzuraten, mit der Kastration mindestens eine, besser noch zwei Läufigkeiten abzuwarten. Erst dann ist die Hündin körperlich und geistig so weit ausgereift, dass sich negative Auswirkungen der Kastration in Grenzen halten.
Ausgewogen und leicht verdaulich
BELCANDO® ADULT IBERICO & RICE
- FÜR HUNDE MIT NORMALER AKTIVITÄT
- MIT DEM FLEISCH ECHTER IBERICO-SCHWEINE
- ENTHÄLT WERTVOLLE CHIASAAT